Science Olympiade 2025

Schülerinnen und Schüler aus über fünfzig Nationen haben an der diesjährigen Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) teilgenommen. Darunter waren auch zwölf talentierte Jugendliche aus der siebten und achten Jahrgangsstufe des ARG. Das diesjährige Thema der IJSO stand unter dem Motto "Papperlapapp!“. Die Teilnehmenden untersuchten verschiedene Papierarten, überprüften die Echtheit von Geldscheinen und testeten die Tragfähigkeit von Papierbrücken.

Besonders erfreulich ist, dass sich gleich sieben unserer Talente durch ihre sehr guten Leistungen für die zweite Runde qualifizieren konnten. Hier durften sie mit etwa tausend weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland um die Wette quizzen. Jaein aus der 7d gelang dabei sogar der Einzug in die dritte Runde und er bewies damit ein außergewöhnliches naturwissenschaftliches Verständnis.

Über ein weiteres Highlight kann sich Lars aus der 7e freuen. Er zählt zu den bundesweit jüngsten Teilnehmenden und wurde zu den JuniorForscherTagen nach Mainz eingeladen – ein exklusives Programm, das junge Talente fördert und ihnen die Möglichkeit gibt, im NaT-Lab der Johannes Gutenberg-Universität Mainz spannende Experimente durchzuführen und wissenschaftliche Phänomene zu erforschen.

Das Bild zeigt die Teilnehmer der Science Olympiade.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihren großartigen Erfolgen. Es ist schön zu sehen, wie engagiert sie sich auch außerhalb des Unterrichts mit naturwissenschaftlichen Themen auseinandersetzen und ihre Neugier und Begeisterung zeigen.