Akademische Feier und Abiball 2025

Am 28. Juni 2025 fand in der Heusenstammer Veranstaltungshalle am Martinsee die Verabschiedung des ARG-Abiturjahrgangs 2025 statt. Der Abend war gespickt mit vielen Emotionen, wertschätzenden Worten und ausgelassener Freude.

Die Bilanz des Abiturjahrgangs, die beim akademischen Teil zu Beginn des Abends offiziell gefeiert wurde, kann sich sehen lassen: Niemand ist durchgefallen und der Gesamtschnitt liegt bei beachtlichen 2,28, was besser als der Landesdurchschnitt ist. Neun Schülerinnen und Schüler erreichten die Bestnote 1,0. 36 weitere schlossen besser als 2,0 ab.

Die Reden bei der Feier waren geprägt von herzlichen Worten, viel Humor und einem starken Appell an gesellschaftliche Verantwortung. Bürgermeister Steffen Ball eröffnete den Abend mit einer charmanten und witzigen Rede, die dennoch eine klare Botschaft enthielt: „Ich freue mich, wenn ihr wieder nach Heusenstamm kommt und hier Steuern zahlt“, sagte er augenzwinkernd, bevor er den jungen Menschen viel Mut und Zuversicht für ihre Zukunft mit auf den Weg gab.

Der Schulleiter, Herr Ritter, nahm in seiner Rede das diesjährige Abimotto „Abicetamol – der Schmerz hat ein Ende“ zum Anlass, um den Blick zu weiten. Schmerz gebe es auch außerhalb des Schulstresses, in einer Welt voller Krisen, Kriege und ökologischer Herausforderungen. Der Abiturjahrgang trage künftig nicht nur für sich selbst die Verantwortung, sondern ebenso für die Gesellschaft. Er appellierte an die jungen Menschen, sich für Demokratie, Toleranz und Solidarität einzusetzen: „Bleiben Sie schmerzfrei gegenüber Intoleranz, fordern Sie Toleranz“, so Herr Ritter. Seine Worte waren geprägt von Anerkennung und Stolz und er lobte den Jahrgang als aufgeschlossene, kluge junge Erwachsene.

Auch der Elternbeirat richtete das Wort an den Jahrgang und betonte die Bedeutung von Empathie, Mut und kritischem Denken und forderte, auch mal gegen den Strom zu schwimmen und differenziert zu denken.

Bei der Zeugnisübergabe wurden auch die hervorragenden Leistungen gewürdigt. Für die besten Absolventinnen und Absolventen bis zur Note 1,6 gab es kostenlose Mitgliedschaften bei dem Netzwerk e-fellows, Büchergutscheine für die Jahrgangsbesten mit einem Schnitt bis 1,3 sowie Auszeichnungen für besondere Leistungen in einzelnen Fächern.

Auch die Abiturientinnen Elena Eckert und Letizia Gessler richteten das Wort an die feierliche Gesellschaft und blickten mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf ihre Schulzeit zurück. Sie sprachen von besonderen Momenten, tiefer Freundschaft und dem eigenen Charme ihres Jahrgangs.

Nach der offiziellen akademischen Feier und dem gemeinsamen Abendessen folgte ein buntes Programm. Ein unterhaltsamer Film über die Schulzeit und die letzten Wochen zeigte lustige Erlebnisse. Die Lehrerband, diesmal bestehend aus Herrn Kurbel und Herrn Ritter, sorgte mit Songs wie Forever Young von Bob Dylan oder Kompliment von Sportfreunde Stiller für beste Stimmung, bei denen die Abiturientinnen und Abiturienten spontan zum Tanz aufsprangen. Mit herzlichen Worten und kreativen Geschenken wurde den Tutorinnen und Tutoren sowie den Lehrkräften der zweiten Leistungskurse gedankt. Der Eltern-Kind-Tanz und ein humorvolles Elternquiz rundeten den Abend ab und zeigten einmal mehr, dass dieser Jahrgang etwas Besonderes ist.

Es war ein gelungener, emotionaler und mitreißender Abend, der Hoffnung macht auf eine Generation, die Verantwortung übernimmt, Brücken baut und mit klarem Blick in die Zukunft geht.

[Text: Sarah Werner, Foto: Johanna Plomer]