Koordinationstreffen Englisch
Di. 01.03.2016, 13:30 - 15:00 Uhr
Vertreter der Englischkollegen aus den Grund- und weiterführenden Schulen in Heusenstamm und Umgebung treffen sich zum Austausch über den Englischunterricht.
Der Besuch der alten Dame
Fr. 04.03.2016, 19:00 Uhr

Am Adolf-Reichwein-Gymnasium Heusenstamm wird am Freitag, dem 4. März, und am Samstag, dem 5. März, das Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“ gezeigt. Aufgeführt wird es vom Kurs Darstellendes Spiel der Jahrgangsgruppe Q 2 unter Leitung von Kristina Stein-Hinrichsen.
Das Stück beruht auf Dürrenmatts gleichnamigen Roman. Es spielt in Güllen, einem kleinen Ort, der überall sein könnte. Verarmt, verwahrlost, heruntergekommen, ausgehöhlt, hoffnungslos, am Ende, nicht einmal mehr die regionalen Personenzüge halten noch regelmäßig hier.
Die einzige Hoffnung der Güllener Bürger ruht auf der ehemals jungen Kläri Wäscher, die verraten und sitzengelassen von ihrem damaligen Freund und Vater des gemeinsamen Kindes, Alfred Ill, aus dem Dorf flüchten musste, in die Welt hinausging und durch eine geschickte Heirat mit einem Ölmilliardär zur Multimillionärin Claire Zachanassian avancierte.
Vierzig Jahre später kommt sie nun ins verarmte Güllen zurück und ist bereit, dem Ort eine Milliarde zu spenden- unter einer Bedingung: Wenn jemand Alfred Ill tötet! So symbolisiert Claire eindruckvoll die Doppelnatur des Menschen: als Hoffnungsengel und Rachegöttin zugleich.
Trotz vordergründiger Moralisierung und anfänglicher Abneigung der Bewohner gegen dieses „unmoralische Angebot“ nimmt die Gier langsam aber stetig ihren Lauf, sie korrumpiert die Menschen, entlarvt und führt bürgerliche und christliche Moralvorstellungen ad absurdum und reflektiert in eindringlicher Weise die Käuflichkeit des Menschen, die die Basis des Raubtierkapitalismus bildet. So wird Alfred Ill schließlich und konsequenterweise zum Sündenbock und wird im Namen der „Gerechtigkeit“ geopfert.
Die Aufführungen finden in der Aula im C-Bau (Eingang über die Berliner Straße) statt und beginnen an beiden Tagen um 19 Uhr. Einlass ist jeweils um 18.30 Uhr. Die Karten kosten 2,50 Euro und können an der Abendkasse erworben werden. Reservierungen sind per E-Mail möglich: Kill-ill-kvv@web.de.
Der Besuch der alten Dame
Sa. 05.03.2016, 19:00 Uhr, 01:00 Uhr

Am Adolf-Reichwein-Gymnasium Heusenstamm wird am Freitag, dem 4. März, und am Samstag, dem 5. März, das Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“ gezeigt. Aufgeführt wird es vom Kurs Darstellendes Spiel der Jahrgangsgruppe Q 2 unter Leitung von Kristina Stein-Hinrichsen.
Das Stück beruht auf Dürrenmatts gleichnamigen Roman. Es spielt in Güllen, einem kleinen Ort, der überall sein könnte. Verarmt, verwahrlost, heruntergekommen, ausgehöhlt, hoffnungslos, am Ende, nicht einmal mehr die regionalen Personenzüge halten noch regelmäßig hier.
Die einzige Hoffnung der Güllener Bürger ruht auf der ehemals jungen Kläri Wäscher, die verraten und sitzengelassen von ihrem damaligen Freund und Vater des gemeinsamen Kindes, Alfred Ill, aus dem Dorf flüchten musste, in die Welt hinausging und durch eine geschickte Heirat mit einem Ölmilliardär zur Multimillionärin Claire Zachanassian avancierte.
Vierzig Jahre später kommt sie nun ins verarmte Güllen zurück und ist bereit, dem Ort eine Milliarde zu spenden- unter einer Bedingung: Wenn jemand Alfred Ill tötet! So symbolisiert Claire eindruckvoll die Doppelnatur des Menschen: als Hoffnungsengel und Rachegöttin zugleich.
Trotz vordergründiger Moralisierung und anfänglicher Abneigung der Bewohner gegen dieses „unmoralische Angebot“ nimmt die Gier langsam aber stetig ihren Lauf, sie korrumpiert die Menschen, entlarvt und führt bürgerliche und christliche Moralvorstellungen ad absurdum und reflektiert in eindringlicher Weise die Käuflichkeit des Menschen, die die Basis des Raubtierkapitalismus bildet. So wird Alfred Ill schließlich und konsequenterweise zum Sündenbock und wird im Namen der „Gerechtigkeit“ geopfert.
Die Aufführungen finden in der Aula im C-Bau (Eingang über die Berliner Straße) statt und beginnen an beiden Tagen um 19 Uhr. Einlass ist jeweils um 18.30 Uhr. Die Karten kosten 2,50 Euro und können an der Abendkasse erworben werden. Reservierungen sind per E-Mail möglich: Kill-ill-kvv@web.de.
Fachkonferenz Politik & Wirtschaft
Di. 08.03.2016, 13:30 - 15:30 Uhr
Die Kollegen der Fachschaft Politik und Wirtschaft treffen sich in C104.
Abiturprüfung LK & GK Ph
Mi. 09.03.2016
Schriftliche Abiturprüfung LK & GK Ph
Abiturprüfung LK & GK E
Do. 10.03.2016
Schriftliche Abiturprüfung LK & GK E
Abiturprüfung LK & GK Ch
Fr. 11.03.2016
Schriftliche Abiturprüfung LK & GK Ch
Tag der Mathematik
Sa. 12.03.2016
Der Tag der Mathematik für die Q2 findet statt.
Beobachtungsnacht in der Sternwarte
Sa. 12.03.2016, 19:00 Uhr
Die Sternenfreunde freuen sich über jeden interessierten Besucher und laden Sie recht herzlich ein. Mit Kurzvorträgen, Videos und Bildern führen die Sternenfreunde in ein astronomisches Thema ein. Im Anschluss daran folgen bei guter Sicht die Beobachtungen am Hauptinstrument und ggf. an weiteren Teleskopen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50€. Kinder sind frei. Alle Veranstaltungen finden grundsätzlich statt. Ausnahme: Merkurtransit am 09.05.2016.
Thema der Veranstaltung: Ferne Michlstraßen. Galaxien - Entstehung und Erscheinungsformen
Abiturprüfung LK D, Ku, PW, Gesch, Inf, Sport
Mo. 14.03.2016
Schriftliche Abiturprüfung LK D, Ku, PW, Gesch, Inf, Sport
Abiturprüfung GK F
Di. 15.03.2016
Abiturprüfung LK & GK M
Mi. 16.03.2016
Schriftliche Abiturprüfung LK & GK M
Abiturprüfung LK Lat, Span
Do. 17.03.2016
Schriftliche Abiturprüfung LK Lat, Span
Känguru-Wettbewerb
Do. 17.03.2016
Der Känguru-Wettbwerb für die Klassen 5 bis 7 findet statt.
Abiturprüfung GK D, Span, Lat, Ku, Mu, Inf
Mo. 21.03.2016
Schriftliche Abiturprüfung GK D, Span, Lat, Ku, Mu, Inf
Abiturprüfung LK & GK Bio
Di. 22.03.2016
Schriftliche Abiturprüfung LK & GK Bio
Abiturprüfung GK G, PW, Ek, Rev, Rka, Eth
Mi. 23.03.2016
Schriftliche Abiturprüfung GK G, PW, Ek, Rev, Rka, Eth
Ausgabe der Präsentationsthemen
Mi. 23.03.2016
Die Ausgabe der Präsentationsthemen findet durch die betreuuende Fachlehrkraft statt.
besondere Lernleistung
Mi. 23.03.2016
Abgabe Dokumentation der besonderen Lernleistung
Osterferien
Fr. 25.03.2016 - Fr. 08.04.2016
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien.